Heidegger Lesebuch (en Alemán)

Figal, Gunter · Verlag Vittorio Klostermann

Ver Precio
Envío a todo Chile

Reseña del libro

aWege - nicht Werke - das hat Heidegger der Gesamtausgabe seiner Schriften und Vorlesungen als Motto vorangestellt. Wege aber muss man selbst gehen, damit man sie kennen lernt - so auch die vielen Wege des heideggerschen Denkens. Um sich derart in der Landschaft von Heideggers Denken bewegen zu konnen, ist es notig, dass man weiss, wo ein bestimmter Weg verlauft und wohin er fuhrt. Auch sollte man mogliche Ausgangspunkte kennen. Dabei ist es nicht erforderlich, dass man mit den fruhesten Texten beginnt. Ausgangspunkte in einer Landschaft sind Orte, die durch Wege miteinander verbunden sind. Deshalb geht es von Orten, die, chronologisch gesehen, nicht am Anfang oder am Ende liegen, sowohl vorwarts als auch zuruck. Dieses Lesebuch will Ausgangspunkte solcher Art markieren; zusammengestellt wurden exemplarische Texte, von denen aus eine Erkundung des heideggerschen Denkens moglich ist. Das Lesebuch will zur Orientierung im Zusammenhang dieses Denkens verhelfen und dabei manche Texte, die fur das Verstandnis Heideggers besonders wichtig sind, leichter zuganglich machen. Die umfangreiche Einleitung des Herausgebers lasst Heideggers philosophische Entwicklung verstandlich werden und stellt die Texte des Lesebuchs in ihren Zusammenhang. Eine Chronik informiert uber die wichtigsten Daten in Heideggers Leben. Der Band enthalt u.a. das SPIEGEL-Gesprach Heideggers mit Rudolf Augstein sowie die erste Fassung des Kunstwerk-Aufsatzes aus dem Jahre 1935.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes