Kulturorganisationen und Corporate Cultural Responsibility: Eine Neoinstitutionalistische Analyse am Beispiel der Festivalregion Rhein-Neckar (en Alemán)

Sandra Morticia Zschiesche · Springer Vs

Ver Precio
Envío a todo Chile

Reseña del libro

Die Arbeit widmet sich dem Phänomen Corporate Cultural Responsibility und seiner Bedeutung für das Handlungsspektrum von Kulturorganisationen in Deutschland. Dabei wird herausgearbeitet, wie Kulturakteure, die unter dem verstärkten Druck zur Drittmittelakquise stehen, institutionelle Arbeit erfolgreich zur Sicherung ihrer Existenz und als Nachweise ihrer Exzellenz nutzen können. Die Analyse zeigt, dass die Anforderungen aus mehr als "nur" der Akquise von zusätzlichen Geldern bestehen, sondern sich mehrdimensional auf unterschiedlichen Ebenen identifizieren lassen. Insbesondere durch den Journalismus kann die Bedeutung von "guter" CCR wesentlich mitgeprägt werden.

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes