Extendimos las ofertas estos Buscadays con hasta 80% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Electronic Business und new Economy: Den Wandel zu Vernetzten Geschäftsprozessen Meistern (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
271
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783540676072
N° edición
1

Electronic Business und new Economy: Den Wandel zu Vernetzten Geschäftsprozessen Meistern (en Alemán)

P. Page; T. Ehring (Autor) · Springer · Tapa Dura

Electronic Business und new Economy: Den Wandel zu Vernetzten Geschäftsprozessen Meistern (en Alemán) - P. Page; T. Ehring

Libro Físico

$ 66.490

$ 120.890

Ahorras: $ 54.400

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 55 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 20 de Junio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Electronic Business und new Economy: Den Wandel zu Vernetzten Geschäftsprozessen Meistern (en Alemán)"

Einführung.- 1 Das Internet als Basis für Electronic Business und New E-conomy.- 1.1 Die technischen Hintergründe des Internet.- 1.2 Zugangskontrolle und Verschlüsselung der Information schafft Sicherheit für netzbasierte Infrastrukturen.- 1.3 Zusammenfassung.- 2 Trends der Entwicklung zeigen auf eine netzbasierte IT-Infrastruktur und vernetzte Geschäftsprozesse.- 2.1 Was ist Electronic Business?.- 2.2 Vom Anbieter zum Käufermarkt.- 2.3 Geschwindigkeit und Service ist alles.- 2.4 Kooperationen steigern die Leistungsfähigkeit.- 2.5 Integrierte Leistungsketten (Supply-Chains) bringen Effizienz.- 2.6 Online-Kundenzugang und Verbundprodukte ermöglichen neue Geschäftsmodelle.- 2.7 Die neuen Geschäftsmodelle des Electronic Business setzen die etablierten unter Druck.- 2.7.1 Electronic Business optimiert die Zusammenarbeit von Geschäftspartnern.- 2.7.2 Prozesse statt Funktionen zählen.- 2.7.3 Kooperieren statt Kopieren.- 2.7.4 Geschwindigkeit in den Prozessen statt Perfektion in den Funktionen.- 2.7.5 Kommunizieren statt Verschlie en.- 2.7.6 Verbinden statt Integrieren.- 2.7.7 Die Bedeutung der Lernfähigkeit und Vernetzung in Geschäftsprozessen.- 2.7.8 Geschäftsergebnis statt technischer Perfektion.- 2.8 Den Kunden im Fokus.- 2.9 Electronic Business ist unumgänglich und dynamisch - wer stillsteht, auf den kommen die Dinge zu.- 2.10 Innovationskraft ermöglicht neue Lösungen.- 2.11 Zusammenfassung.- 3 Die Entwicklung der Internet-Nutzung als Kommunikations- und Informationsmedium.- 3.1 Die erste Phase bringt weltweite Kommunikation multimedialer Inhalte.- 3.2 Die zweite Phase nutzt das Internet für E-Commerce und Informationsverteilung.- 3.2.1 Electronic Commerce ermöglicht den direkten Kontakt mit dem Kunden.- 3.2.2 Suchmaschinen und Informationsverzeichnisse erschlie en die Flut des Informationsangebots als 'Portale'.- 3.2.3 Intranets schaffen eine unternehmensweite IT-Infrastruktur.- 3.2.4 Knowledge aus dem Internet kann wertvoll sein.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Das Internet als wesentlicher Produktionsfaktor in allen Industriezweigen.- 4.1 Die professionelle Nutzung des Internet.- 4.1.1 Das Internet ist ein neuer Vertriebskanal neben anderen.- 4.1.2 Die alten Händler stehen in Frage - Disintermediation der Geschäftsprozesse.- 4.1.3 Cybermediäre und Portale übernehmen den Handel.- 4.1.4 Electronic Commerce ist nur so gut wie die Infrastruktur dahinter.- 4.2 Supply-Chain Management als erste wahre Lösung des Electronic Business.- 4.2.1 Extranets sind Grundlage für Supply-Chain Management.- 4.2.2 Prozessoptimierung statt funktionaler Perfektion.- 4.2.3 Prozessoptimierung ist mehr als nur Supply-Chain Management.- 4.3 Elektronische Marktplätze bringen Geschäftspartner zusammen und sind die 'Knoten 'im Partnernetz.- 4.3.1 Funktionen elektronischer Marktplätze.- 4.3.2 Was sind die Erfolgsfaktoren und wer profitiert von elektronischen Marktplätzen?.- 4.3.3 Beispiele zeigen die Perspektiven von elektronischen Marktplätzen.- 4.4 Das virtuelle Unternehmen - Business Broking.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Electronic Business bietet vielfältige Lösungen.- 5.1 Electronic Business ist mehr als E-Commerce und Supply-Chain Management.- 5.1.1 Die Web-Site als Visitenkarte und Kontaktpunkt des Unternehmens.- 5.1.2 Netzbasiertes Computing als neue Infrastruktur für die Unternehmens-IT.- 5.1.3 Netzbasierte IT-Infrastrukturen und netzbasierte Systemverwaltung.- 5.1.4 Mit der neuen Kommunikations-Infrastruktur sind neue Konzepte der IT-Nutzung machbar.- 5.1.5 Zugangsgeräte zum Internet erreichen Nutzer ohne Computerkenntnisse.- 5.1.6 Internetbasierte Kommunikations-Lösungen.- 5.1.7 Betrieb von Standardanwendungen mit Webzugriff.- 5.1.8 Vernetzung von Lösungen über das Internet auf Basis von XML.- 5.1.9 Elektronisches Dokumentenmanagement schafft viele Lösungen aus einer einmaligen Investition.- 5.1.10 Online-Dokumentation bringt viele Lösungen mit einer Technik.- 5.1.11 Informations- und Wissensvermittlung über d

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes