Extendimos las ofertas estos Buscadays con hasta 80% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Geschichte Eines Teutschen der Neusten Zeit (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2007
Idioma
Alemán
N° páginas
290
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN
3484280522
ISBN13
9783484280526

Geschichte Eines Teutschen der Neusten Zeit (en Alemán)

Gilman; Sander L.; Hartmann; Karl-Heinz (Autor) · Max Niemeyer Verlag · Tapa Dura

Geschichte Eines Teutschen der Neusten Zeit (en Alemán) - Gilman; Sander L.; Hartmann; Karl-Heinz

Libro Nuevo

$ 202.930

$ 368.960

Ahorras: $ 166.030

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 20 de Junio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Geschichte Eines Teutschen der Neusten Zeit (en Alemán)"

Friedrich Maximilian Klingers 1798 erschienener Roman »Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit« ist ein bedeutendes Zeugnis der Rousseau-Rezeption seines Verfassers und dessen Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution. Entstanden in St. Petersburg, war das Manuskript für die erste autorisierte Ausgabe im Juli 1797 fertiggestellt. Klinger arbeitete seit Anfang der 90er Jahre an einem Zyklus von zehn philosophischen Romanen. Der »Geschichte eines Teutschen« kommt dabei ein besonderer Rang zu. Er stelle das dar, »was den Pivot alles meines Schreibens ausmacht«. Als in der Spätaufklärung angesiedelter Bildungs- und Zeitroman erzählt die »Geschichte eines Teutschen« die »Biographie eines politischen Reformers« (Hering). Die deutsche Kleinstaaterei des ausgehenden 18. Jahrhunderts wird einer kritischen Gesellschaftsanalyse unterzogen, wobei die Frage nach dem richtigen moralischen Verhalten des Einzelnen im Vordergrund steht. In den Protagonisten Ernst und Ferdinand begegnet die Philosophie Rousseaus jener des Helvétius: Idealistischer Glaube an transzendente Werte und innerweltliche Skepsis, aus der opportunistisch gehandelt wird, stehen sich gegenüber. Der positiv bewertete Ernst will in seinem Tugendglauben den von Ferdinand vertretenen Egoismus als Prinzip des Erfolgs in der politischen Welt nicht gelten lassen. Beide Helden scheitern, der Schluss bleibt offen. Eine genaue Datierung des Geschehens fehlt; die Französische Revolution wird nicht als konkretes historisches Ereignis thematisiert. Gleichwohl geht es um die Wirkung der Vorgänge im Nachbarland auf deutsche Verhältnisse. Reformpläne wirtschaftlicher Natur in Anlehnung an die französischen Physiokraten und revolutionäres Gedankengut der Jakobiner in Bezug auf die Abschaffung von Adelsprivilegien werden rezipiert und diskutiert.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes