Ya comenzó CYBER DAY: Las mejores ofertas del año hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Goethes Faust, der Freimaurer-Code und die Vorbilder aus den antiken Geheimkulten wie den Mysterien von Isis und Eleusis: Goethes Faust-Dichtung betra
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
68
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
20.3 x 12.7 x 0.4 cm
Peso
0.08 kg.
ISBN13
9783751937641

Goethes Faust, der Freimaurer-Code und die Vorbilder aus den antiken Geheimkulten wie den Mysterien von Isis und Eleusis: Goethes Faust-Dichtung betra

George Cebadal (Autor) · Books on Demand · Tapa Blanda

Goethes Faust, der Freimaurer-Code und die Vorbilder aus den antiken Geheimkulten wie den Mysterien von Isis und Eleusis: Goethes Faust-Dichtung betra - Cebadal, George

Sin Stock

Reseña del libro "Goethes Faust, der Freimaurer-Code und die Vorbilder aus den antiken Geheimkulten wie den Mysterien von Isis und Eleusis: Goethes Faust-Dichtung betra"

Während es kaum mehr ein gro es Geheimnis ist, dass Mozarts "Zauberflöte" zahlreiche versteckte freimaurerische Botschaften enthält, so scheint dagegen der Freimaurer-Code in Goethes "Faust"-Dichtung seine Geheimnisse in gro en und wesentlichen Teilen sogar vor den achtsamen Augen der Literaturwissenschaft wahren zu können. Doch Goethe selbst hatte auf einen geheimen Sinn in seiner "Faust"-Dichtung hingedeutet und diesen folgenderma en mit Mozarts "Zauberflöte" verglichen: "Wenn es nur so ist, da die Menge der Zuschauer Freude an der Erscheinung hat; dem Eingeweihten wird zugleich der höhere Sinn nicht entgehen, wie es ja auch bei der 'Zauberflöte' und andern Dingen der Fall ist." Zwar unter dem Deckmantel einer zauberhaften Märchengeschichte, geht es in der "Zauberflöte" doch noch recht offen um die eingeweihten Priester der Isis und die Einweihung in die Isis-Mysterien ("Der Isis Weihe ist nun dein!"). Damit ist Mozarts "Zauberflöte" Ausdruck einer speziellen Strömung innerhalb der Freimaurerei, die sich in einer Tradition mit den antiken Geheimkulten sah und insbesondere die ägyptischen Kulte als besonders ursprüngliche Vorbilder glorifizierte. Für die Erforschung der antiken Einweihungsmysterien war Ignaz von Borns Wiener Freimaurerloge "Zur Wahren Eintracht" ein wichtiges Zentrum. Dort war Mozart häufig als besuchender Bruder zu Gast gewesen und durch Carl Leonhard Reinhold gibt es eine direkte Verbindung nach Weimar und im Besonderen zu Schiller. Der "höhere Sinn", der Eingeweihten-Sinn, von Goethes "Faust"-Dichtung soll mit dem vorliegenden Beitrag anhand konkreter Quellen wie den wissenschaftlichen Texten von Maurern der Goethezeit (u. a. Born, Kreil, Paine), den Mysterientexten der Alten (u. a. Apuleius, Platon, Plutarch) und weiteren Vergleichspunkten (u. a. Mozarts "Zauberflöte", Schiller, Kant) zugänglich werden. Dabei werden weitgehende Erklärungen zur "Faust"-Dichtung als Eingeweihten-Drama gegeben und wesentliche Aspekte vorgestellt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes