Extendimos las ofertas estos Buscadays con hasta 80% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ich - der Augenzeuge: Die Lebensgeschichte des katholischen bayerischen Arztes (Der letzte Roman des österreichischen Autors) (en Inglés)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Inglés
N° páginas
124
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
22.9 x 15.2 x 0.7 cm
Peso
0.18 kg.
ISBN13
9788027318261

Ich - der Augenzeuge: Die Lebensgeschichte des katholischen bayerischen Arztes (Der letzte Roman des österreichischen Autors) (en Inglés)

Weiß, Ernst (Autor) · E-Artnow · Tapa Blanda

Ich - der Augenzeuge: Die Lebensgeschichte des katholischen bayerischen Arztes (Der letzte Roman des österreichischen Autors) (en Inglés) - Weiß, Ernst

Libro Físico

$ 12.910

$ 23.470

Ahorras: $ 10.560

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 60 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 20 de Junio y el Martes 02 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ich - der Augenzeuge: Die Lebensgeschichte des katholischen bayerischen Arztes (Der letzte Roman des österreichischen Autors) (en Inglés)"

Ich, der Augenzeuge ist der letzte Roman von Ernst Wei . Der anonym bleibende Ich-Erzähler, ein katholischer bayerischer Arzt, verheiratet mit der Jüdin Viktoria, erzählt seine Lebensgeschichte bis zum Jahr 1936. Zum Inhalt: Der Ich-Erzähler wird als Schuljunge von einem Pferd getreten, als er dem Tier Brot reichen will. Der behandelnde Arzt Dr. Kaiser, wegen seiner Konfession der Judenkaiser genannt, verschafft dem Kranken Linderung durch eine schmerzhafte Rippenfellpunktion. Der Erzähler lernt Viktoria, die Tochter des Arztes, ein bildschönes, hönigblondes junges Mädchen kennen und lieben. Die Zuneigung Viktorias zur Familie des Erzählers schlägt in Hass um, nachdem die strenggläubige katholische Mutter des Erzählers das arglose junge Mädchen mit einer antisemitischen Äu erung brüskiert. Eigentlicher Verursacher dieser Äu erung war der Vater des Erzählers. Nachdem dieser mit der Magd Vroni Zwillinge in die Welt gesetzt hatte, schob er dafür dem Judenkaiser die Schuld in die Schuhe. Die Mutter, froh, einen Sündenbock gefunden zu haben, nahm in ihrem Judenhass diese irrwitzige Behauptung des Vaters für bare Münze. Ernst Wei (1882 - 1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. 1928 wurde Wei vom Land Oberösterreich mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Wei debütierte mit seinem Roman Die Galeere.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Inglés.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes