Extendimos las ofertas estos Buscadays con hasta 80% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Buergerpflicht: Eine erzaehltheoretische Analyse und Interpretation (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
370
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
22.9 x 15.2 x 2.0 cm
Peso
0.49 kg.
ISBN13
9783039112302

Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Buergerpflicht: Eine erzaehltheoretische Analyse und Interpretation (en Alemán)

Caroline Hobi (Autor) · Peter Lang Group Ag, International Academic P · Tapa Blanda

Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Buergerpflicht: Eine erzaehltheoretische Analyse und Interpretation (en Alemán) - Tarot, Rolf ; Hobi, Caroline

Libro Nuevo

$ 201.340

$ 366.080

Ahorras: $ 164.740

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 94 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 26 de Julio y el Miércoles 07 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Buergerpflicht: Eine erzaehltheoretische Analyse und Interpretation (en Alemán)"

Der Romancier Willibald Alexis (1798-1871) ist mit seinem literarischen Werk, den so genannten vaterländischen Romanen, im deutschen Sprachraum weitgehend unbekannt. Obwohl er als Literaturkritiker und zeitkritischer Publizist bei seinen Zeitgenossen eine angesehene und gefragte Persönlichkeit war, gelang es ihm nicht, als Romancier zu demselben Ruhm zu gelangen. Während Jahrzehnten wurde ihm zum Vorwurf gemacht, sein Erzählstil sei abgehackt, chaotisch, die Romane seien langatmig, verwirrend und spannungslos. Doch gerade seine vaterländischen Romane haben den deutschen historischen Roman als Gattung hinsichtlich des Erzählstils und der Darstellungsweise massgeblich beeinflusst. Anhand des so genannten Zürcher Modells wird Alexis' Hauptwerk Ruhe ist die erste Bürgerpflicht (1852) systematisch analysiert. Folgende Fragen sind dabei zentral: Welche Formen an Mittelbarkeit enthält der Roman, welche fehlen? Welche Elemente erzeugen Unmittelbarkeit? Wie sieht die Innerlichkeit der Figuren aus? Ist sie dargestellt oder berichtet? Welche Figuren sind der Leserin und dem Leser weshalb näher? Durch eine erzähltheoretische Analyse und Interpretation, die zeigt, dass Alexis' Erzählweise keineswegs alt und verstaubt, sondern erfrischend modern ist, versucht diese Arbeit dem Text seinen rechtmässigen Platz im 19. Jahrhundert zu geben.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes