Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter: Eine Zusammenhangsanalys (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
36
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346373892

Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter: Eine Zusammenhangsanalys (en Alemán)

Maxine Wolff (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter: Eine Zusammenhangsanalys (en Alemán) - Wolff, Maxine

Libro Nuevo

$ 62.730

$ 87.130

Ahorras: $ 24.400

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter: Eine Zusammenhangsanalys (en Alemán)"

Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei relevante Aspekte der Frühpädagogik detailliert und wissenschaftlich erarbeitet. Depressionen im Kindesalter werden immer häufiger, wodurch eine Ursachenanalyse notwendig ist. Auch der überbehütende Erziehungsstil von Eltern tritt immer öfter in Vorschein, wodurch es möglich ist, die Entstehung sowie Auswirkungen beider Themenfelder in einem Zusammenhang zu bringen. Aus der Erarbeitung der Thematik 'Depression' sowie der Thematik 'Überbehütung' werden spezifische Erkenntnisse gewonnen, um diese miteinander zu verknüpfen. So werden neue Handlungsvorschläge für die Frühpädagogik erarbeitet. Depressionen im Kindesalter werden leicht verständlich erklärt und der überbehütende Erziehungsstil als solcher erläutert. Laut der Stiftung 'Deutsche Depressions-Hilfe' gilt die Depression als eine, der am meist unterschätzten, Erkrankungen in Deutschland. Hier wird aufgeführt, dass 5,3 Millionen Erwachsene in Deutschland, in einem Zeitraum von einem Jahr an einer depressiven Störung erkranken. Bei dieser durchgeführten Studie handelt es sich allerdings ausschlie lich um Menschen in einem Alter von 18 bis 79 Jahren. So kann man sichergehen, dass diese Zahl sich drastisch erhöht, wenn man Erkenntnisse zum Vorkommen von Depressionen bei Kindern und älteren Menschen hinzuzieht. Denn rund ein Prozent aller Kinder im Vorschulalter sind von psychischen Erkrankungen im Rahmen depressiver Verstimmungen bis hin zu massiven depressiven Störungen betroffen. Im Grundschulalter steigt die Zahl der Erkrankten bereits auf zwei Prozent, wobei der Wert bei Kindern im Jugendalter, mit einer Prozentzahl von 3 bis 10 % der Betroffenen, abermals ansteigt. Unter einer Depression versteht man eine psychische Erkrankung oder auch Störung, welche mit einer vielschichtigen Symptomatik einhergeht. H

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes