Mes de la Madre hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Barmer Theologische Erklärung als Bekenntnis für heute? Auseinandersetzung mit Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer und Wolf Krötke (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
40
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783668096233
Categorías

Die Barmer Theologische Erklärung als Bekenntnis für heute? Auseinandersetzung mit Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer und Wolf Krötke (en Alemán)

Stefan Prill (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Barmer Theologische Erklärung als Bekenntnis für heute? Auseinandersetzung mit Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer und Wolf Krötke (en Alemán) - Prill, Stefan

Libro Físico

$ 64.940

$ 90.200

Ahorras: $ 25.260

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 13 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Barmer Theologische Erklärung als Bekenntnis für heute? Auseinandersetzung mit Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer und Wolf Krötke (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wissenschaftlich-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Systematik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hinter Barmen und Dahlem können wir nicht darum nicht mehr zurück, weil sie geschichtliche Tatsachen unserer Kirche sind, denen wir Pietät zu erweisen hätten, sondern weil wir hinter Gottes Wort nicht mehr zurückkönnen", schrieb der deutsche Theologe Dietrich Bonhoeffer 1936 über die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung . "Wegweisend bleibt Barmen für den weiteren Weg unserer Kirche", betont Wolfgang Huber, der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland im März 2009. Über achtzig Jahre sind bereits vergangen, als die einhundertneununddrei ig Synodalen der Barmer Bekenntnissynode am 31. Mai 1934 auf Gottes Wort hörten und sich zu sechs "evangelischen Wahrheiten" bekannten und damit Kirchengeschichte schrieben - aber eben nicht nur Kirchengeschichte. Neben den Verwerfungsthesen, in denen die Bekennende Kirche angesichts der historischen Ereignisse des Kirchenkampfes die nationalsozialistische Ideologie, die sich die Deutschen Christen zu eigen gemacht hatten, ablehnte, sind es vor allem aber die Bekenntnisthesen, die weltweite Bedeutung erlangten. Auch in Deutschland ist die Barmer Theologische Erklärung in unterschiedlicher Weise in zahlreiche landeskirchliche Verfassungen sowie in die Grundordnung der EKD eingegangen. Besonders die lutherischen Landeskirchen hatten diesbezüglich allerdings ihre Schwierigkeiten, Barmen als verbindliches Bekenntnis anzuerkennen, auch wenn angesichts zahlreicher Barmen-Jubiläen die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung auch auf lutherischer Seite stetig wuchs. Denn ungeachtet dessen, dass am 31.05.1934 Glieder lutherischer, reformierter und unierter Kirchen, ihre Stimmen erhoben und gemeinsam bekannten, bleibt die Frage nach Aktualität und Bedeutung der

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes