Promos de Junio con hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Konstruktion von Identität durch Differenz: Eine kunstgeschichtliche Untersuchung zum fotografischen Frühwerk von Jürgen Klauke (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346005076

Die Konstruktion von Identität durch Differenz: Eine kunstgeschichtliche Untersuchung zum fotografischen Frühwerk von Jürgen Klauke (en Alemán)

Sarah Theissen (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Konstruktion von Identität durch Differenz: Eine kunstgeschichtliche Untersuchung zum fotografischen Frühwerk von Jürgen Klauke (en Alemán) - Theissen, Sarah

Libro Nuevo

$ 59.710

$ 82.930

Ahorras: $ 23.220

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 62 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 08 de Agosto y el Martes 20 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Konstruktion von Identität durch Differenz: Eine kunstgeschichtliche Untersuchung zum fotografischen Frühwerk von Jürgen Klauke (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: HS: Fotoperformances, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit stehen ausgewählte Fotografien aus dem Frühwerk von Jürgen Klauke. Die in den 1970er Jahren entstandenen Aufnahmen zeugen von Klaukes Beschäftigung mit dem Körper und der Inszenierung desselben. Kennzeichnend für viele seiner Fotografien ist eine Überschreitung der kulturell als männlich kodierten Darstellungsmodi. Die von Klauke eingesetzten Zitate von weiblichen Repräsentationscodes etablierten in der Forschungsliteratur die dominante Lesart, er irritiere oder subvertiere eine binär gedachte Geschlechterordnung. Während in einem ersten Schritt die Forschungspositionen rekonstruiert werden, folgt in einem zweiten Schritt eine Betrachtung derjenigen Aspekte von Erika Fischer-Lichtes und Judith Butlers Begriffen von Performativität, welche die Interaktion von Subjekten behandeln. Anhand einer ausgewählten Fotografie wird unter Bezugnahme auf Butlers Begriff der Subversion analysiert, inwiefern eine solche gelingt. Die Arbeit untersucht Klaukes Fotografien auf dessen Entwürfe von Identität hin. Dabei wird von der Problemstellung ausgegangen, dass die Konstruktion der Identität eines Subjekts durch eine Abgrenzung, eine Markierung von Differenz zu einem anderen oder einer anderen, konstituiert wird. Die im Fokus der Überlegungen stehende Fragestellung ist, inwiefern Klauke diese konstitutive Differenzmarkierung bildsemantisch verhandelt. Für die Auseinandersetzung werden Positionen, die poststrukturalistischen, kulturwissenschaftlichen und psychoanalytischen Denkrichtungen verpflichtet sind, konsultiert. Zahlreiche gegenwärtige und vergangene Diskurse verhandeln über die Disziplinen hinweg den Begriff der Identität. Der Begriff erfuhr durch die Moderne eine Konjunktur und gilt in zeitgenössischen Auseinandersetzungen als amorph und i

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes