Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Regulatorik im Crowdfunding. Welche Ansätze und Herausforderungen gibt es? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346053114
Categorías

Die Regulatorik im Crowdfunding. Welche Ansätze und Herausforderungen gibt es? (en Alemán)

Max Schneider (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Regulatorik im Crowdfunding. Welche Ansätze und Herausforderungen gibt es? (en Alemán) - Schneider, Max

Libro Nuevo

$ 60.900

$ 84.580

Ahorras: $ 23.680

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Regulatorik im Crowdfunding. Welche Ansätze und Herausforderungen gibt es? (en Alemán)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich näher mit dem Crowdfunding und schwerpunktmä ig mit den regulatorischen Ansätzen sowie den zukünftigen Herausforderungen in der Crowdfundingbranche auseinandergesetzt werden. Ziel der Arbeit soll es sein, einen Überblick über das innovative Finanzierungsinstrument "Crowdfunding" mit seinen unterschiedlichen Ausprägungen zu geben sowie bestehende Regulierungsversuche der Branche im deutschen Raum in ihrer praktischen Relevanz zu evaluieren und diskutieren sowie zukünftige Herausforderungen aufzuzeigen. Das Crowdfunding hat seit einigen Jahren ein beispielloses Wachstum vorzuweisen. So erreichte das gesamte in Deutschland investierte Crowdkapital aus dem Segment Crowdinvesting im Juni 2018 die 500 Millionen Euro Marke. Wie der Crowdfundingmarkt unterschätzt wurde, zeigt eine Befragung der Universität St. Gallen, die ein solches Volumen des Crowdfinancing-Marktes erst für das Jahr 2020 prognostiziert. Das erste Crowdinvestment, welches in Deutschland verzeichnet wurde, fand im Oktober 2011 statt. Öffentliche Popularität erlangte die Schwarmfinanzierung durch den Kinofilm "Stromberg", welcher mit Hilfe der Crowd Ende 2011 eine Million Euro einsammelte. International geht die Historie viel weiter zurück. Als ein erstes, von einer Gemeinschaft durchgeführtes Finanzierungsprojekt, ist die New Yorker Freiheitsstatue zu nennen. 1885 schenkte Frankreich den USA diese Statue. Da die Stadt nicht genügend Geld für das Fundament zur Verfügung hatte, wurden die New Yorker zum Spenden aufgerufen. So kamen innerhalb von fünf Monaten 250.000 US-$ zusammen. Aktuell stellt der Immobiliensektor, mit 53 Prozent im deutschen Crowdfinanzierungsmarkt das volumen- und wachstumsstärkste Segment dar.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes