Envío a LUKA en todos los libros que quieras  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Drogenabhängigkeit: Familientherapie und Prävention. Ein Vergleich Familientherapeutischer Modelle bei der Behandlung Drogenabhängiger Jugendlicher und Vorschläge für die Suchtprävention in der Familie. (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
206
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783540525820

Drogenabhängigkeit: Familientherapie und Prävention. Ein Vergleich Familientherapeutischer Modelle bei der Behandlung Drogenabhängiger Jugendlicher und Vorschläge für die Suchtprävention in der Familie. (en Alemán)

Lippmann, Eric: (Autor) · Springer Verlag Gmbh · Tapa Blanda

Drogenabhängigkeit: Familientherapie und Prävention. Ein Vergleich Familientherapeutischer Modelle bei der Behandlung Drogenabhängiger Jugendlicher und Vorschläge für die Suchtprävention in der Familie. (en Alemán) - Lippmann, Eric:

Libro Nuevo

$ 77.140

$ 118.670

Ahorras: $ 41.530

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Queda 1 unidad
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 12 de Julio y el Viernes 19 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Drogenabhängigkeit: Familientherapie und Prävention. Ein Vergleich Familientherapeutischer Modelle bei der Behandlung Drogenabhängiger Jugendlicher und Vorschläge für die Suchtprävention in der Familie. (en Alemán)"

Drogenabhängigkeit ist ein Problem mit vielen Gesichtern und kann daher nur unter vielfältigen Aspekten verstanden und behandelt oder verhindert werden. Individuelle, biopsychologische, familiäre und ge- sellschaftliche Belastungen wirken zusammen, wenn Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben drogenabhängig werden. Ihre Sucht ist nicht grundsätzlich anders zu verstehen als die sozial weit- gehend akzeptierten Abhängigkeiten der Erwachsenen von Alkohol, Nikotin oder Sexualität, von Arbeit, Macht oder von der Ma losigkeit im Umgang mit Ressourcen. Aber Drogenabhängigkeit bei Jugendli- chen und jungen Erwachsenen produziert meistens Folgen, die unmit- telbarer und dramatischer sind. Denn die in dieser Lebensphase übli- chen, "gewöhnlichen" Übergangs- und Ablösungskrisen führen durch unseren Umgang mit ihrer Sucht die Jugendlichen nicht selten ins Abseits oder in den Untergrund. Statt sie als Vorboten zu nötiger Ent- wicklung und nötigem Wandel in ihren verschiedenen Lebenswelten zu verstehen, werden ihre Symptome festgeschrieben durch dramati- sche Rettungsangebote an die jungen Menschen oder - häufige- durch ihre Aussto ung. Drogenabhängigkeit als Symptom für unbewältigte Übergangs- und Entwicklungskrisen zu sehen, macht jedoch den therapeutischen oder prophylaktischen Umgang damit nicht einfacher. Symptome ha- ben immer vielfältige Bedeutungen und sind nur zu verstehen, wenn sie "vernetzt" werden mit der Person des Jugendlichen, seiner Bio- graphie, seinem psychosozialen Kontext - zum Beispiel seiner Fami- lie - und dem Zeitgeist Drogenabhängigkeit ist nicht unausweichli- ches Schicksal, auch nicht in unserer Zeit des rapiden Wandels von Werten und Lebensformen, sofern die Bedingungen, unter denen sie entsteht, durchschaubar und beeinflu bar sind. Darum gehört zur Frage der Therapie immer auch die Frage der Prävention.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes