Promos de Junio con hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada G20 und die internationale Finanzarchitektur: Informalität und Formalität anhand der Bankenregulierung Basel III (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346070692

G20 und die internationale Finanzarchitektur: Informalität und Formalität anhand der Bankenregulierung Basel III (en Alemán)

Magnus Roth (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

G20 und die internationale Finanzarchitektur: Informalität und Formalität anhand der Bankenregulierung Basel III (en Alemán) - Roth, Magnus

Libro Nuevo

$ 59.710

$ 82.930

Ahorras: $ 23.220

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 55 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 08 de Agosto y el Martes 20 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "G20 und die internationale Finanzarchitektur: Informalität und Formalität anhand der Bankenregulierung Basel III (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Informelle Entscheidungen in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend ist das Ziel dieser Arbeit die Ausarbeitung der Basel Abkommen in Bezug auf Formalität und Informalität zu betrachten. Dabei liegt der Fokus der Arbeit auf den Übergang und Interaktion zwischen Formalität und Informalität im Kontext der internationalen Finanzarchitektur. Meine These im Rahmen der Arbeit ist dabei: Informalität und Formalität ist nicht genau abzugrenzen und bilden in der Praxis einen flie enden Übergang. Nachfolgend wird mit der Definition von Informalität und Formalität in den Internationalen Beziehungen begonnen. Im Anschluss werden die G20 betrachtet und deren Output analysiert. Im weiteren Verlauf wird insbesondere der Austausch zwischen den informellen G20 und der formellen Banken für internationalen Zahlungsausgleich betrachtet. Abschlie end wird das Ergebnis im formellen Recht zum ursprünglichen Entwurf analysiert. Im Handwörterbuch Internationale Politik (2008) von Wichard Woyke (Hrsg.) befindet sich keinen Eintrag zur G-Politik und auch nicht zur Rolle von Informalität in den Internationalen Beziehungen. Lediglich die Rolle der G-Politik im Rahmen des Weltwirtschaftssystems wird andiskutiert. Jetzt fast zehn Jahre nach dem Erscheinen des Handwörterbuches, dürfte der G-Politik eine grö ere Rolle zugestanden werden. Denn insbesondere die Aufwertung der G20 während der Weltwirtschaftkrise, durch die Treffen der Staatsoberhäupter und deren Krisenpolitik im Kampf gegen diese, hat der G-Politik eine gewisse Legitimation gebracht. Ein Produkt der Weltwirtschaftkrise ist das Basel III Abkommen, das die Eigenkapitalrichtlinie der Banken regeln soll. Doch wie kommt dieses zustande? Wie sind die Übergänge zwischen Formalität und Informali

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes