Envío a LUKA en todos los libros que quieras  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gasthauskultur in der Frühen Neuzeit: Formen, Funktionen und Bedeutung des Gasthauses im deutschsprachigen Raum von 1500 - 1800 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
62
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346407689

Gasthauskultur in der Frühen Neuzeit: Formen, Funktionen und Bedeutung des Gasthauses im deutschsprachigen Raum von 1500 - 1800 (en Alemán)

Lukas Braun (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Gasthauskultur in der Frühen Neuzeit: Formen, Funktionen und Bedeutung des Gasthauses im deutschsprachigen Raum von 1500 - 1800 (en Alemán) - Braun, Lukas

Libro Nuevo

$ 76.520

$ 106.280

Ahorras: $ 29.760

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 08 de Agosto y el Martes 20 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gasthauskultur in der Frühen Neuzeit: Formen, Funktionen und Bedeutung des Gasthauses im deutschsprachigen Raum von 1500 - 1800 (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Europäische Ethnologie/Historische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Klischee des Wirtshauses als Ort der Unordnung und Gewalt kritisch zu hinterfragen und ein allgemeines Bild der Gasthauskultur in der Frühen Neuzeit zu schaffen. Dabei soll zunächst der Schauplatz des Gasthauses betrachtet und in seinen verschiedenen Formen analysiert werden, wobei seine architektonischen und rechtlichen Hintergründe untersucht werden, sowie auf die verschiedenen Funktionen des Gasthauses eingegangen werden soll. Anschlie end wird die soziale Komponente, die dem Gasthaus einhergeht, umfassend betrachtet und auf die im Gasthaus verkehrenden Personen und Strukturen des gasthäuslichen Interagierens, zwischen Geschlechterrollen, Ehrempfinden und politischen Regulierungen, eingegangen wird. Die Arbeit basiert auf Sekundärliteratur und kann dabei auf eine Fülle an Werken zurückgreifen. Im Vergleich werden so die einzelnen Erkenntnisse der zugrundeliegenden Autoren geprüft, um ein umfassendes Gesamtbild zu kreieren. In einem Schweizer Wirtshaus in Neuenegg wollten der Wirt und seine Frau im Jahr 1686 zur Sperrstunde mit den letzten Gästen abrechnen, wobei sich der Gast Hans Fastnacht dem Zahlen eine halben Ma Wein verweigerte. Mehrere betrunkene Anwesende, auch der anwesende Weibel - ein untergeordneter Amtsträger - unterstützten ihren Zechgenossen, woraufhin es zu Beleidigungen und Drohungen kam. "Um friedens willlen" verzichtete der Wirt darauf, Fastnacht abzurechnen, doch als die Wirtin die Gruppe mahnte und einen der Betroffenen am Kragen nach drau en führte, eskalierte die Situation und die die Wirtin wurde "mit der Faust in das gsicht gschlagen, da sie häeftig gebloutet." Der anwesende Weibel, der von Amtswegen für Ordnung hätte sorgen sollen, spottete nur "Er habe doch nie durstig aus dem Wirtshau müssen als

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes