Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Inklusion und inklusive Schule in Deutschland. Außerschulische Faktoren, Bedingungen und Voraussetzungen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346113733

Inklusion und inklusive Schule in Deutschland. Außerschulische Faktoren, Bedingungen und Voraussetzungen (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Inklusion und inklusive Schule in Deutschland. Außerschulische Faktoren, Bedingungen und Voraussetzungen (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 56.970

$ 79.120

Ahorras: $ 22.150

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 96 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Inklusion und inklusive Schule in Deutschland. Außerschulische Faktoren, Bedingungen und Voraussetzungen (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit zielt vor allem auf die Voraussetzungen und Bedingungen einer inklusiven Schule ab. Hierbei stehen vor allem schulisch unabhängige Faktoren im Mittelpunkt, das hei t: Bedingungen und Voraussetzung die von au en herangetragen werden. Die Frage, die den Mittelpunkt der weiteren Auseinandersetzung darstellen wird, ist folgende: In wieweit beeinflussen au erschulische Faktoren die Voraussetzung, Bedingung und Umsetzung der inklusiven Schule in Deutschland Inklusion geht uns alle an und lässt sich in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen verordnen. Seit der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (2006) und deren Ratifizierung in Deutschland (2009) ist die Forderung nach Inklusion vor allem in der schulischen Bildung in aller Munde und ist damit zu einem der grö ten internationalen Schulentwicklungsprojekte geworden. Daher gilt die inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung gegenwärtig als "eine wichtige Aufgabe und als eine gro e Herausforderung im Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland." (Hellmich; Görel; Löper 2018, 7). Zunächst soll in der vorliegenden Arbeit eine Begriffsdefinition von Inklusion und Integration vorgenommen werden, da Inklusion nicht als Synonym für Integration genutzt werden kann. Inklusion beschreibt vielmehr ein neues Konzept der gesellschaftlichen Teilhabe aller Individuen. Das gro e Ziel der Inklusion im Themenfeld Schule ist, eine Schule für alle zu schaffen, wobei jede*r Einzelne*r die Möglichkeit bekommen soll, entsprechend der individuellen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten, Beeinträchtigungen und Begabungen in einer allgemeinen Schule gefördert und gefordert zu werden. Der Fokus soll also nicht mehr darauf gerichtet werden, ob ein*e Schüler*in als 'beschulbar' oder 'integrierbar' eingestuft werden kann, sondern alle Schüler*i

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes