Venta Flash: Libros importados con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Institutioneller Rassismus. Polizeigewalt an afroamerikanischen Bürgern in den USA: Pierre Bourdieu und die Theorie Sozialer Ungleichheit (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
70
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9783346546340
Categorías

Institutioneller Rassismus. Polizeigewalt an afroamerikanischen Bürgern in den USA: Pierre Bourdieu und die Theorie Sozialer Ungleichheit (en Alemán)

Yasemin Ceran-Kaya (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Institutioneller Rassismus. Polizeigewalt an afroamerikanischen Bürgern in den USA: Pierre Bourdieu und die Theorie Sozialer Ungleichheit (en Alemán) - Ceran-Kaya, Yasemin

Libro Nuevo

$ 62.930

$ 114.420

Ahorras: $ 51.490

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 01 de Agosto y el Martes 13 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Institutioneller Rassismus. Polizeigewalt an afroamerikanischen Bürgern in den USA: Pierre Bourdieu und die Theorie Sozialer Ungleichheit (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit institutionellem Rassismus, das anhand der Polizeigewalt aufgeführt werden soll. Als Beispiel dient die USA und die Polizeigewalt an afroamerikanischen Bürgern*innen. Denn in den USA herrscht bereits seit Jahrhunderten eine Rassenproblematik, die mit Abschaffung der Sklaverei nicht sein Ende gefunden hat und somit weiterhin als aktuelles gesellschaftliches Problem gilt. Der heutige Rassismus findet im Gegensatz zur Vergangenheit hinter einem verborgenen Schleier statt, deren Mechanismen das Erkennen von Rassismus erschweren. Nach wie vor stellt Polizeigewalt ein weltweit aktuelles Thema dar, das Probleme mit sich bringt und Zweifel in Bezug auf ein Rechtsstaat aufwirft. Die Folgen sind weitreichend. Neben unzähligen Todesopfern durch Polizeigewalt trägt diese auch zur Reproduktion sozialer Ungleichheit bei. Häufig handelt es sich um bestimmte ethnische Gruppen, die zur Zielscheibe von Polizeigewalt werden. Allein in den USA werden laut Amnesty International pro Jahr schätzungsweise 400 bis 1000 Todesopfer aufgrund von Polizeigewalt verzeichnet. Bei den meisten Opfern handelt es sich um afroamerikanische Bürger*innen. Michael Brown, Eric Garner und Walter Scott sind nur einige von vielen bekannten Opfern, deren Tode auf nationaler Ebene zu Unruhen und Aufständen geführt haben. Ziel dieser Arbeit ist die Veranschaulichung dieser verborgenen Mechanismen zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in der amerikanischen Gesellschaft, die insbesondere durch institutionellen Rassismus gestärkt werden. Die daraus entstehenden Folgen für afroamerikanische Bürger*innen und die gesellschaftlichen Auswirkungen sollen ebenfalls skizziert und erläutert werden. Neben der Reproduktion von sozialer Ungleichheit spielt die symbolische Herrschaft ebenfalls eine entscheidende Rolle,

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes