Venta Flash: Libros importados con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Interessenverbände im Journalismus: Wie gestaltet sich der Arbeitskampf prekär beschäftigter Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und F (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
52
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.08 kg.
ISBN13
9783346495853

Interessenverbände im Journalismus: Wie gestaltet sich der Arbeitskampf prekär beschäftigter Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und F (en Alemán)

Felix Roth (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Interessenverbände im Journalismus: Wie gestaltet sich der Arbeitskampf prekär beschäftigter Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und F (en Alemán) - Roth, Felix

Libro Nuevo

$ 71.380

$ 99.140

Ahorras: $ 27.760

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 53 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Interessenverbände im Journalismus: Wie gestaltet sich der Arbeitskampf prekär beschäftigter Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und F (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll darstellen, mit welchen Ressourcen Journalisten sich in Interessenverbänden organisieren, um gegen die Problemfelder prekärer Beschäftigung in ihrer Arbeitswelt vorzugehen. Dafür kommt es im Hauptteil der Arbeit zu einem Vergleich der Interessenverbände Freischreiber und DJV, die sich in Alter, Mitgliederanzahl und der Berufsgruppe innerhalb des Journalismus unterscheiden. Der Deutsche Journalisten-Verband, kurz DJV, vertritt die Interessen aller hauptberuflichen Journalisten, während der Verband Freischreiber ausschlie lich die Interessen von freiberuflichen Journalisten vertritt. Anhand beider Verbände wird der Forschungsfrage nachgegangen, welche Handlungsstrategien sie hinsichtlich ihrer politischen Einflussnahme zur Veränderung der Arbeitsbedingungen, aber auch innerhalb der Verbände bezüglich der Mitgliederrekrutierung und -mobilisierung verfolgen. Mit der Deskription der Ressourcen beider Verbände im Vergleich wird nach Mancur Olsons Mitgliedschaftslogik den Fragen nachgegangen, welche Mitgliedschaftsanreize die Verbände ihren Mitgliedern bieten, ob ein Verband, der seinen Mitgliedern selektive Anreize bietet, mehr Mitglieder wirbt, oder ob es sich bei den Interessen freier Journalisten um sogenannte schwache Interessen einer randständigen Gruppe handelt. Neben der mitgliedschaftslogischen Ausrichtung der Verbände werden zudem auch Faktoren nach der Einflusslogik untersucht. Dabei wird die Interessenartikulationsfunktion der Verbände beschrieben.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes