menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Inwiefern trägt die Natur des Menschen Recht?: Sind die schlechten Eigenschaften des Menschen die Grundprinzipien der Rechtsprechung? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346404268

Inwiefern trägt die Natur des Menschen Recht?: Sind die schlechten Eigenschaften des Menschen die Grundprinzipien der Rechtsprechung? (en Alemán)

Max Feltin (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Inwiefern trägt die Natur des Menschen Recht?: Sind die schlechten Eigenschaften des Menschen die Grundprinzipien der Rechtsprechung? (en Alemán) - Feltin, Max

Libro Nuevo

$ 38.690

$ 77.370

Ahorras: $ 38.680

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 99 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Miércoles 21 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Inwiefern trägt die Natur des Menschen Recht?: Sind die schlechten Eigenschaften des Menschen die Grundprinzipien der Rechtsprechung? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, wenn die Staatsauffassung mit dem Naturrecht begründet ist, inwieweit die Natur (des Menschen) Recht trägt. Denn im Gegensatz zu den menschlichen Eigenschaften wie Gewissen, Vernunft und Mitleid, wobei auch hinterfragt werden muss, ob jeder Mensch diese Instanzen besitzt und ob es sie wirklich gibt, stehen Neid, Eitelkeit, Habgier und Egoismus als menschliche Laster. Sind diese schlechten Eigenschaften wirklich die Grundprinzipien der Rechtsprechung? In der Zeit der Aufklärung gab es einen folgenreichen gesellschaftlichen Umbruch. Die alte Staatskonstitution wird durch das emanzipatorische Denken des Volkes abgelöst. Die vorangehende Ordnung wurde durch Gott begründet und teilte die Gemeinde in eine Standesordnung ein. Die Spitze des Staatssystems bildeten hohe Geistliche wie zum Beispiel Priester. Der einzelne Mensch hatte ein sehr eingeschränktes Mitspracherecht in der Politik und das gesamte System war durch christliches Gedankengut gestützt. Dieses propagierte, dass alles Recht und Gesetz von Gott begründet ist und verhinderte so jegliche Bemühung, die staatliche Ordnung verbessern zu wollen oder gerechter erscheinen zu lassen. Dies führte auch dazu, dass sich die obersten Geistlichen, also die Regierenden, in einer moralischen Überlegenheit fühlten.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes