Mes de la Madre hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Karl Barth Gesamtausgabe: Band 16: Der Romerbrief (Erste Fassung) 1919 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
744
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783290162108

Karl Barth Gesamtausgabe: Band 16: Der Romerbrief (Erste Fassung) 1919 (en Alemán)

Schmidt, Hermann (Autor) · Tvz - Theologischer Verlag Zurich · Tapa Dura

Karl Barth Gesamtausgabe: Band 16: Der Romerbrief (Erste Fassung) 1919 (en Alemán) - Schmidt, Hermann

Libro Nuevo

$ 127.110

$ 195.560

Ahorras: $ 68.450

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 3 unidades
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 20 de Junio y el Jueves 27 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Karl Barth Gesamtausgabe: Band 16: Der Romerbrief (Erste Fassung) 1919 (en Alemán)"

Der Romerbrief von 1919 ist Karl Barths erstes Buch. In ihm kundigt sich die theologische Wende von der liberalen Theologie des 19. Jahrhunderts zur Dialektischen Theologie der Zwanziger Jahre an. Als Gemeindepfarrer fragt Barth nach einer sachgemassen Grundlegung einer verantWortlichen Verkundigung, Unterweisung und Seelsorge. Als Zeitgenosse ist Barth bewegt von der im 1. Weltkrieg offenbar gewordenen Katastrophe eines optimistischen Kulturprotestantismus und von der Dringlichkeit des sozialen Problems. Antwort sucht Barth in einer neuen, intensiven Zuwendung zur Heiligen Schrift. Nicht zufallig ist es der Romerbrief des Paulus, an dem Barth dieses neue Hinhoren auf die Bibel einubt, also jene Schrift, die auch fur Augustinus und fur Martin Luther entscheidende Quelle fur die Reformation der Kirche gewesen ist. Die Neuauflage des seit 17 Jahren vergriffenen Buches erhellt den zweijahrigen konzentrierten Arbeitsprozess des Autors durch einen Vergleich zwischen dem Manuskriptentwurf und der zum Teil vollig neu geschriebenen Druckfassung. Sie gibt ferner zahlreiche Hinweise auf verborgene zeitgeschichtliche Auseinandersetzungen. Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes