Promos de Junio con hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Kleidung und Kleiderwechsel im "Simplicissimus Teutsch" von Grimmelshausen. Formen und Funktionen der Darstellung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
38
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346238320

Kleidung und Kleiderwechsel im "Simplicissimus Teutsch" von Grimmelshausen. Formen und Funktionen der Darstellung (en Alemán)

Lisa-Sophie Roth (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Kleidung und Kleiderwechsel im "Simplicissimus Teutsch" von Grimmelshausen. Formen und Funktionen der Darstellung (en Alemán) - Roth, Lisa-Sophie

Libro Nuevo

$ 63.710

$ 88.490

Ahorras: $ 24.780

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 95 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Miércoles 21 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Kleidung und Kleiderwechsel im "Simplicissimus Teutsch" von Grimmelshausen. Formen und Funktionen der Darstellung (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Kleidung und Kleiderwechseln sowie deren Funktion in Grimmelshausens Roman "Simplicissimus Teutsch" zu analysieren. In einem der bekanntesten deutschen Romane der Frühen Neuzeit, gehört die Kleidung von Anfang an zu den auffälligsten Themen. Durch detaillierte Beschreibungen der Kleidung des Protagonisten sowie häufige Kleiderwechsel wird die Prominenz des Themas deutlich. Um dies zu erreichen, muss zunächst ein Bild der frühneuzeitlichen Gesellschaft zur Zeit Grimmelshausens geschaffen werden und die Funktion und der Stellenwert von Kleidung in ebendieser erkannt werden. Dazu werden vor allem Quellen von Ann-Kathrin Reich, die ein umfassendes Bild von sozialer Differenzierung durch Kleidung in der Frühen Neuzeit liefert, sowie Richard van Dülmen verwendet, welcher die Entwicklung der Ständegesellschaft betrachtet. Anschlie end werden Simplicius' Kleiderwechsel und deren Bedeutung und Funktion für die Entwicklung des Romans behandelt. Hier ergibt sich, dass Kleiderwechsel und Ständewechsel des Protagonisten in einem engen Verhältnis zueinanderstehen, weshalb auch die Ständebaum-Episode des Romans näher beleuchtet wird. Die Ungereimtheiten zwischen Simplicius' Innerem und Äu erem sind Thema des dritten Kapitels und sollen helfen, weitere Funktionen des Kleidermotivs wie etwa eine mögliche Gesellschaftskritik zu erfassen. Zudem soll durch eine genauere Betrachtung der Episode, in der Simplicius gezwungen ist Frauenkleider zu tragen, gezeigt werden, welche Kraft ein Kleiderwechsel in Grimmelshausens Roman innehaben kann - denn durch Kleidung wechselt Simplicius im Laufe der Handlung nicht nur zahllose Male seinen Stand in der Gesellschaft, sondern sogar sein Geschlecht in den Augen seiner Mitmenschen. In Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch" dienen Kleiderwechsel nicht nur

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes