Mes de la Madre hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Medienstrafrecht -Language: German (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783848730339

Medienstrafrecht -Language: German (en Alemán)

Konig, Stefan (Edt); Mosbacher, Andreas (Edt); Schumann, Heribert (Edt) (Autor) · Nomos Verlagsgesellschaft · Tapa Dura

Medienstrafrecht -Language: German (en Alemán) - Konig, Stefan (Edt); Mosbacher, Andreas (Edt); Schumann, Heribert (Edt)

Libro Nuevo

$ 213.280

$ 328.130

Ahorras: $ 114.850

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Queda 1 unidad
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 20 de Junio y el Jueves 27 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Medienstrafrecht -Language: German (en Alemán)"

Der erste und einzige Kommentar zum Medienstrafrecht erlautert samtliche Verantwortlichkeiten Medienschaffender, insbesondere nach dem KunstUrhG, NetzDG, TMG und UrhG. Er leistet Pionierarbeit in der Darstellung einer Querschnittsmaterie, die Strafrechtler: innen das Fachwissen des Medienrechts und Medienrechtler: innen das Buss- und Strafbewehrungssystem nahebringt. Auf der Hohe der Zeit Der neue Grosskommentar berucksichtigt bereits: die NetzDG-Novelle das Gesetz gegen Hass und Hetze den geanderten Schriftenbegriff die Anderungsgesetze zum JuSchG und TMG das Gesetz zur Bekampfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder die Ausweitung des Tatbestandes der Nachstellung Struktur und Vertiefung Der NomosKommentar kombiniert Strukturwissen mit Detailinformationen. Die paragrafengenaue Kommentierung der praxisrelevanten Normen aus dem Medienstrafrecht vertieft dort, wo Handbucher ihre Grenze finden: Strafrechtliche Verantwortungszurechnung im Medienunternehmen Compliance im Medienunternehmen Vorsatzkonkretisierung bei Masseninformationen, Sorgfaltsanforderungen des Chefredakteurs, Herausgebers etc E-Mail-Durchsuchung beim Arbeitgeber, Arbeitgeber als Diensteanbieter nach TKG Auswertung digitaler Speicher: Abgrenzung Beschlagnahme/Durchsicht, Offenheit der Massnahme, EDV-Sachverstandige als Hilfsbeamte, Cloud Computing, Rechtsbehelfe Besondere Berucksichtigung der verschiedenen Formen von Computerkriminalitat Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Heribert Schumann, M.C.L., RiBGH Prof. Dr. Andreas Mosbacher, Prof. Dr. Stefan Konig sind die wichtigsten Meinungstrager aus Wissenschaft, Justiz und Anwaltschaft zum Medienrecht vertreten: RA Dr. Jan Philipp Book u Dr. Robert Brockhaus u RA Dr. Lucas Brost u RiAG Frank Buckow u PD Dr. Boris Burghardt u Dr. Ivo Coca-Vila u Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. u Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M. u Prof. Dr. Christoph Enders u Prof. Dr. Jorg Fritzsche u Prof. Dr. Sonke Gerhold u Florian von Gotz u RA Dr. Timo Handel u Prof. Dr. Bernd Heinrich u Dr. Alexander Heinze, LL.M. u RA Dr. Andreas Hohnel u RA Prof. Dr. Stefan Konig u Prof. Dr. Lucian Krawczyk u RA Dr. Tobias Lubitz u RiBGH Prof. Dr. Andreas Mosbacher u Prof. Dr. Henning E. Muller u RAin Diana Nadeborn u Ri Dr. Johannes Niemz u RA Thilo Pfordte, LL.M. u Prof. Dr. Andreas Popp, M.A. u Prof. Dr. Tobias Reinbacher u RD Dr. Julian Rodenbeck u RAin Dr. Stefanie Schork u Prof. Dr. Heribert Schumann, M.C.L. u RA Prof. Dr. Kay H. Schumann u RA Markus Spitz u RiOLG Dr. Andreas Stegbauer u Prof. Dr. Frank Zieschang Zielgruppen Der Grosskommentar richtet sich an: Strafverteidiger: innen, Richter: innen, Staatsanwalt: innen, Strafrechtswissenschaftler: innen, Syndikusanwalt: innen und Rechtsabteilungen von Medienunternehmen, Landesmedienanstalten, Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle sowie Fachanwalt: innen im Strafrecht, Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht. Der erste und einzige Kommentar zum Medienstrafrecht erlautert samtliche Verantwortlichkeiten Medienschaffender, insbesondere nach dem KunstUrhG, NetzDG, TMG und UrhG. Er leistet Pionierarbeit in der Darstellung einer Querschnittsmaterie, die Strafrechtler: innen das Fachwissen des Medienrechts und Medienrechtler: innen das Buss- und Strafbewehrungssystem nahebringt. Auf der Hohe der Zeit Der neue Grosskommentar berucksichtigt bereits: die NetzDG-Novelle das Gesetz gegen Hass und Hetze den geanderten Schriftenbegriff die Anderungsgesetze zum JuSchG und TMG das Gesetz zur Bekampfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder die Ausweitung des Tatbestandes der Nachstellung Struktur und Vertiefung Der NomosKommentar kombiniert Strukturwissen mit Detailinformationen. Die paragrafengenaue Kommentierung der praxisrelevanten Normen aus dem Medienstrafrecht vertieft dort, wo Handbucher ihre Grenze finden: Strafrechtliche Verantwortungszurechnung im Medienunternehmen Compliance im Medienunternehmen Vorsatzkonkretisierung bei Masseninformationen, Sorgfaltsanforderungen des Chefredakteurs, Herausgebers etc E-Mail-Durchsuchung beim Arbeitgeber, Arbeitgeber als Diensteanbieter nach TKG Auswertung digitaler Speicher: Abgrenzung Beschlagnahme/Durchsicht, Offenheit der Massnahme, EDV-Sachverstandige als Hilfsbeamte, Cloud Computing, Rechtsbehelfe Besondere Berucksichtigung der verschiedenen Formen von Computerkriminalitat Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Heribert Schumann, M.C.L., RiBGH Prof. Dr. Andreas Mosbacher, Prof. Dr. Stefan Konig sind die wichtigsten Meinungstrager aus Wissenschaft, Justiz und Anwaltschaft zum Medienrecht vertreten: RA Dr. Jan Philipp Book u Dr. Robert Brockhaus u RA Dr. Lucas Brost u RiAG Frank Buckow u PD Dr. Boris Burghardt u Dr. Ivo Coca-Vila u Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. u Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M. u Prof. Dr. Christoph Enders u Prof. Dr. Jorg Fritzsche u Prof. Dr. Sonke Gerhold u Florian von Gotz u RA Dr. Timo Handel u Prof. Dr. Bernd Heinrich u Dr. Alexander Heinze, LL.M. u RA Dr. Andreas Hohnel u RA Prof. Dr. Stefan Konig u Prof. Dr. Lucian Krawczyk u RA Dr. Tobias Lubitz u RiBGH Prof. Dr. Andreas Mosbacher u Prof. Dr. Henning E. Muller u RAin Diana Nadeborn u Ri Dr. Johannes Niemz u RA Thilo Pfordte, LL.M. u Prof. Dr. Andreas Popp, M.A. u Prof. Dr. Tobias Reinbacher u RD Dr. Julian Rodenbeck u RAin Dr. Stefanie Schork u Prof. Dr. Heribert Schumann, M.C.L. u RA Prof. Dr. Kay H. Schumann u RA Markus Spitz u RiOLG Dr. Andreas Stegbauer u Prof. Dr. Frank Zieschang Zielgruppen Der Grosskommentar richtet sich an: Strafverteidiger: innen, Richter: innen, Staatsanwalt: innen, Strafrechtswissenschaftler: innen, Syndikusanwalt: innen und Rechtsabteilungen von Medienunternehmen, Landesmedienanstalten, Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle sowie Fachanwalt: innen im Strafrecht, Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht. Der erste und einzige Kommentar zum Medienstrafrecht erlautert samtliche Verantwortlichkeiten Medienschaffender, insbeso

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes