Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mitgliederschwund der politischen Parteien. Ein Resultat mangelnder innerparteilicher Demokratie? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346652058

Mitgliederschwund der politischen Parteien. Ein Resultat mangelnder innerparteilicher Demokratie? (en Alemán)

Regina Grimm (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Mitgliederschwund der politischen Parteien. Ein Resultat mangelnder innerparteilicher Demokratie? (en Alemán) - Grimm, Regina

Libro Nuevo

$ 41.470

$ 82.930

Ahorras: $ 41.460

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Jueves 22 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Mitgliederschwund der politischen Parteien. Ein Resultat mangelnder innerparteilicher Demokratie? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Aufbauseminar: Parteiendemokratie in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren erfuhren die politischen Parteien in Deutschland einen deutlichen Rückgang an Mitgliedern. Zwar unterscheidet sich die Geschwindigkeit des Mitgliederschwunds von Partei zu Partei, jedoch beläuft sich der Rückgang in den letzten zwei Jahrzehnten auf 40%. Dabei sorgen Parteimitglieder für die soziale Verankerung der Parteien in der Gesellschaft und verhindern eine Abkopplung der Parteipolitik von gesellschaftlichen Entwicklungen. Diese gesellschaftliche Integrationswirkung der Parteien hat in den letzten Jahren einen klaren Rückgang erfahren, was im weiteren Verlauf zu einer Legitimationskrise der Demokratie in Deutschland führen könnte, da Parteien das Bindeglied zwischen den Bürger*innen und den politischen Organen bilden. Ein möglicher Erklärungsansatz in der Politikwissenschaft ist ein Defizit an Partizipationsmöglichkeiten innerhalb der Parteien. Diese Arbeit behandelt deswegen die Fragestellung, inwiefern der Mitgliederschwund der Parteien in den letzten 30 Jahren mit dem Mangel an innerparteilicher Demokratie zusammenhängt. Bei dem Versuch, diese Frage zu beantworten, wird existierende Literatur zu diesem Thema einander gegenübergestellt und analysiert. In einem ersten Schritt werden mögliche Gründe für eine Parteimitgliedschaft sowie ihre Veränderung im Laufe der letzten Jahrzehnte betrachtet. Hierfür wird das Klassifikationsschema von Seyd und Whiteley zu möglichen Beitrittsmotiven verwendet und sich mit der These von Klein und Spier auseinandergesetzt, die davon ausgehen, dass sich die Gewichtung dieser Motive im Laufe der Zeit verändert hat. In einem zweiten Schritt wird sich auf die innerparteiliche Demokratie konzentriert. Im Anschluss werden die gängigsten Instrumente zur Erweiterung innerparteil

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes