Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Negative Andrologie in Lessings "Emilia Galotti" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346404404

Negative Andrologie in Lessings "Emilia Galotti" (en Alemán)

Paola Briani (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Negative Andrologie in Lessings "Emilia Galotti" (en Alemán) - Briani, Paola

Libro Nuevo

$ 58.800

$ 81.670

Ahorras: $ 22.870

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Negative Andrologie in Lessings "Emilia Galotti" (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit will eine Antwort auf die Frage geben, ob und in welcher Form die zeitgenössische Geschlechtersemantik in Lessings "Emilia Galotti" zum Ausdruck kommt. Richtungsweisend soll dabei die Arbeit des Soziologen und Kulturwissenschaftlers Christoph Kucklick beziehungsweise sein im Jahr 2008 erschienenes Buch "Das unmoralische Geschlecht" sein. Im Kapitel 2 soll auf Kucklicks Untersuchung eingegangen werden. Der von den Genderforschern vertretenen Auffassung, die Aufklärer hätten im weiblichen Geschlecht das wesentlich schwächere Glied in einer vom Mann dominierten Gesellschaft gesehen, soll Kucklicks These entgegengestellt werden. Kucklick begründet nämlich in seinem Buch, dass ein Diskurs über eine schlechte Männlichkeit bereits ab 1750 existierte und dass dieser mit strukturellen gesellschaftlichen Veränderungen zusammenhing. Kapitel 2.1 befasst sich mit dem Übergang von einer stratifizierten zu einer funktional differenzierten Gesellschaft, denn dieser war der Ausdruck der sozialen und kulturellen Moderne. Hier soll Kucklicks methodischer Ansatz zu Wort kommen, denn er richtet in seiner Untersuchung den Fokus auf die Gesellschaftstheorie beziehungsweise auf die Semantik im Gegensatz zum machtanalytischen Ansatz der Genderforscher. In Anlehnung an Nicklas Luhmanns Systemtheorie, der eine Interdependenz zwischen Gesellschaftsstruktur und Semantik sieht, soll die Entstehung der Funktionssysteme erläutert werden. Ausgehend von einer Heterarchie der modernen Geschlechtsverhältnisse soll im Kapitel 2.2 auf die strukturelle Verknüpfung zwischen Geschlecht und moderner Gesellschaft sowie auf die Unterscheidung zwischen Gesellschaft und Interaktion eingegangen werden. Kucklicks These "Geschlecht wird zu Beginn der Moderne in die Differenz von Interaktion und Gesellschaft eingebaut [...]" soll als Ausgangspu

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes