Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Norbert Elias und seine Position im Spannungsfeld Natur/Kultur. Elias' Zivilisationsbegriff in Über den Prozeß der Zivilisation (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346381750
Categorías

Norbert Elias und seine Position im Spannungsfeld Natur/Kultur. Elias' Zivilisationsbegriff in Über den Prozeß der Zivilisation (en Alemán)

Martín Fischer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Norbert Elias und seine Position im Spannungsfeld Natur/Kultur. Elias' Zivilisationsbegriff in Über den Prozeß der Zivilisation (en Alemán) - Fischer, Martin

Libro Nuevo

$ 54.870

$ 76.210

Ahorras: $ 21.340

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 05 de Agosto y el Jueves 15 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Norbert Elias und seine Position im Spannungsfeld Natur/Kultur. Elias' Zivilisationsbegriff in Über den Prozeß der Zivilisation (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld von Natur und Kultur in Norbert Elias' Hauptwerk "Über den Proze der Zivilisation". Dieses gilt aufgrund der empirisch und historistisch angelegten Methodologie als eine der wichtigsten und am meisten rezipierten soziologischen Arbeiten. Elias' Definition des Zivilisationsbegriffes findet in Abgrenzung zum Begriff Kultur statt, sodass dies einen überaus geeigneten Ausgangspunkt für die gewünschte Untersuchung darstellt. Als eines der prototypischen Charakteristika der menschlichen Wahrnehmung im Allgemeinen lässt sich das Aufteilen der zu erfassenden Welt in begriffliche Kategorien bezeichnen. Durch die naheliegendste Art der Kategorisierung des jeweiligen untersuchten Teils der Realität ist es offensichtlich, zwei Begriffe zu haben, die sich in ihren Eigenschaften gegenüberstehen, kurzum: eine Dichotomie beziehungsweise ein Dualismus. Unter Umständen besteht gar die Möglichkeit, den Begriffen entgegen vorheriger Annahmen Gemeinsamkeiten zuzuschreiben, um sie so miteinander in Einklang bringen zu können. Von all diesen Begriffspaaren einer schier unendlichen Liste wie Subjekt/Objekt, Körper/Geist, Individuum/Gesellschaft ist das der Natur/Kultur ein für die Kultur- und Sozialwissenschaften paradigmatisches Beispiel, da es nicht nur die Trennung der Untersuchungsbereiche der Natur- beziehungsweise Kulturwissenschaften legitimiert, sondern darüber hinaus eine jahrhundertelange Geschichte vorzuweisen hat, in welcher sich wiederum verschiedene Anpassungen und Wandlungen der Begriffe ausmachen lassen. Insgesamt betrachtet sind diese immer in einem Machtdiskurs zu verorten. Ähnlich komplex ist das Verhältnis etwaiger SozialwissenschaftlerInnen zu diesem Begriffspaar, da sich die Positionierung in jenem Diskurs konstitutiv auf das jeweilige Schaffe

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes