Venta Flash: Libros importados con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Pädagogische Basiskompetenzen. Professionelles Handeln in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346539762
Categorías

Pädagogische Basiskompetenzen. Professionelles Handeln in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán)

Stefanie Kaya (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Pädagogische Basiskompetenzen. Professionelles Handeln in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán) - Kaya, Stefanie

Libro Nuevo

$ 43.520

$ 79.120

Ahorras: $ 35.600

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 01 de Agosto y el Martes 13 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Pädagogische Basiskompetenzen. Professionelles Handeln in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Signifikanz des professionellen Handelns im sozialpädagogischen Kontext. Die in den Seminaren des Grundlagenmoduls der Basiskompetenzen absolvierten Auseinandersetzungen mit dieser vielfältigen pädagogischen Terminologie verweisen auf die Komplexität des edukativen Handelns. Um in Folge dessen ein vertiefendes Wissen über die damit verbundenen Ansprüche für die pädagogische Praxis zu erlangen, werden in dieser Arbeit zunächst die differenten Entwicklungsphasen einer Gruppe dargelegt. Zur Systematisierung der verschiedenen Stadien wird das Phasenmodell nach Stahl analysiert. Die Grundlage für die wissenschaftliche Erschlie ung seines Theorems bildet sein erstmals 2002 publiziertes Werk "Dynamik in Gruppen". Anschlie end wird auf eine entsprechende Grundhaltung des Erziehenden eingegangen und anhand der von Rogers edierten Beziehungsvariablen dargestellt. Zur umfassenden Analyse wurden dafür seine Publikationen "Der neue Mensch" sowie "Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie" herangezogen. Daran schlie t sich im nachfolgenden Kapitel die Erörterung der von Lewin untersuchten Führungsstile und deren Auswirkungen auf die Gruppenmitglieder an. Seine damit verbundenen Forschungserkenntnisse dokumentierte er umfangreich in seinen Schriften "Experimente über den sozialen Raum" sowie in den mit Lipitt und White durchgeführten "Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen experimentell geschaffenen Gruppenatmosphären und aggressiven Verhaltensmustern". Den Abschluss der Arbeit bilden die Erörterungen zum Terminus des Gruppenkonfliktes und dessen gruppenphasenbezogene pädagogische Moderation. Dabei wird die bereits eingeführte Literatur durch das Werk "Praxis der Gruppendynamik" von Antons, Ehrensperger und Milesi ergänzt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes