Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Paradigmenwechsel der Reisebeschreibung am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Johann W. Goethes "Italienischer Reise" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346404480

Paradigmenwechsel der Reisebeschreibung am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Johann W. Goethes "Italienischer Reise" (en Alemán)

Paola Briani (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Paradigmenwechsel der Reisebeschreibung am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Johann W. Goethes "Italienischer Reise" (en Alemán) - Briani, Paola

Libro Nuevo

$ 58.800

$ 81.670

Ahorras: $ 22.870

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Paradigmenwechsel der Reisebeschreibung am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Johann W. Goethes "Italienischer Reise" (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der vorliegenden Hausarbeit steht der Paradigmenwechsel der Reisebeschreibung am Ausgang des 18. Jahrhunderts in Verbindung mit Goethes Werk "Italienischer Reise". Es soll erörtert werden, welche Faktoren für den historischen Wandel, durch den die Reisebeschreibung von einer objektiv-empirischen zu einer subjektiv-ästhetischen Beschreibungsform wurde, verantwortlich sind und wie sich diese neue literarisch-ästhetische Dimension in Goethes Werk zeigt. Zu den Thesen beziehungsweise zu den Ursachen, welche die Fragestellung begründen sollen, gehören unter anderem die ökonomische und politische Emanzipation des Bürgertums, eine nicht mehr gegebene Befriedigung der Erkenntnisinteressen sowie eine Veränderung der Wahrnehmung und der Anschauungsformen. In diesem Rahmen soll das Gewicht besonders auf das Bedürfnis nach subjektiver Aussprache gelegt werden, denn dieses war für den Übergang von einer gelehrt-utilitaristischen Reisebeschreibung zu einer eher subjektiv-ästhetischen Beschreibungsform verantwortlich. Johann Joachim Winckelmann war der Vorläufer für diesen neuen Trend im deutschsprachigen Raum, er sorgte für die Ästhetisierung Italiens und damit für das Primat des Ästhetischen gegenüber dem Ethischen der Frühaufklärung. Als Vertreter der herrschenden Tendenz der Aufklärung mit ihrem literatur-theoretischen Postulat von Vernunft und Kritik zugunsten einer enzyklopädisch-wissenschaftlichen Beschreibung soll hingegen auf die Allgemeine Deutsche Bibliothek (ADB) mit ihren strengen Prinzipien kurz eingegangen werden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes