Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Städtische Segregation in Deutschland. Siedlungsstrukturen, Siedlungskonzentration und Segregationsindex von Großstädten (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346243331

Städtische Segregation in Deutschland. Siedlungsstrukturen, Siedlungskonzentration und Segregationsindex von Großstädten (en Alemán)

Johanna Seibert (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Städtische Segregation in Deutschland. Siedlungsstrukturen, Siedlungskonzentration und Segregationsindex von Großstädten (en Alemán) - Seibert, Johanna

Libro Nuevo

$ 58.800

$ 81.670

Ahorras: $ 22.870

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 77 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Städtische Segregation in Deutschland. Siedlungsstrukturen, Siedlungskonzentration und Segregationsindex von Großstädten (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Integration: Was kann die Gesellschaft zusammenhalten?, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe der soziologischen Theorie zum Thema Segregation die Situation der Gro städte anhand der Siedlungsstrukturen, Siedlungskonzentration und des Segregationsindex in Deutschland zu skizzieren. Das zweite Kapitel ist auf die Bearbeitung der theoretischen Grundlagen und die Ausarbeitung der Definitionen, Dimensionen, Erklärungsansätze sowie Effekte fokussiert. Im dritten Kapitel werden Daten aus der Studie der Arbeitsstelle für Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration (AKI) des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung herangezogen, um die aktuelle Situation aufzuzeigen. Die hier verwendeten Daten sind die Ergebnisse von Analysen aus der amtlichen Statistik der Städte und des Datensatzes der Innerstädtischen Raumbeobachtung (IRB). Aufgrund der Dimension dieser Arbeit und der Datenlage in Deutschland können nur Grundzüge der Siedlungsstrukturen von Migranten aufgezeigt werden (Schönwälder und Söhn 2007). Die Ergebnisse dieser Studie und deren Konsequenzen werden im vierten Kapitel diskutiert. Der Ursprung der Stadt- und Raumsoziologie geht auf das beginnende 20. Jahrhundert zurück. Im Zuge der Industrialisierung und des damit einhergehenden Prozesses der Urbanisierung kam es zu einem explosionsartigen Bevölkerungswachstum in den Städten. Seitdem werden die Lebensbedingungen und Lebensweisen von Menschen im Kontext der Stadt untersucht. Weitere Themenfelder der Stadt- und Raumsoziologie sind das Beobachten von ethnischen Gemeinschaften innerhalb des städtischen Raums sowie die Untersuchung von geschlechtsspezifischen Lebensfeldern (Kneer und Schroer 2010). Der Forschungsstand dieser Themen wird im Folgenden dargestellt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes