Semana del libro importado hasta con 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ursachen und ökonomische Folgen von Absentismus (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346065803

Ursachen und ökonomische Folgen von Absentismus (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Ursachen und ökonomische Folgen von Absentismus (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 42.950

$ 85.900

Ahorras: $ 42.950

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 56 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Jueves 22 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ursachen und ökonomische Folgen von Absentismus (en Alemán)"

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Bedeutsamkeit des Themas wird in dieser Projektarbeit untersucht, welche Ursachen Absentismus bedingen und welche ökonomischen Folgen Absentismus bringt. Dazu werden Interviews mit Arbeitnehmern geführt und als Grundlage dieser Arbeit ausgewertet. Allgemein werden die aktuelle Lebenssituation und das Verhalten mit Fehlzeiten am Arbeitsplatz dargestellt. Die These, dass Absentismus mit zunehmender Arbeitsunzufriedenheit steigt, wird anhand der Interviews überprüft. Darauf aufbauend wird die Frage beantwortet, wie sich die Abwesenheitstage eines nicht kranken Arbeitnehmers senken lassen. Hierdurch können mögliche Ma nahmen ermittelt werden, die Absentismus hemmen. Der Zusammenhang zwischen Absentismus und der Arbeitszufriedenheit wird mithilfe des Modells von Porter und Lawler und den geführten Interviews beschrieben. Im Jahr 2017 lag der durchschnittliche Krankenstand in der gesetzlichen Krankenversicherung bei rund 4,2 %. Im Jahr 2007 lag der durchschnittliche Krankenstand bei rund 3,3 %. Fallen Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, stellt dies nicht nur Unternehmen vor gro e Herausforderungen. Krankenstandstage sind teuer und haben Auswirkungen auf Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Doch auch ganze Volkswirtschaften sind betroffen. Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin führten krankheitsbedingte Fehlzeiten 2014 volkswirtschaftlich zu einem Produktionsverlust von rund 57 Milliarden Euro beziehungsweise einem Verlust an Arbeitsproduktivität, dem Ausfall an Bruttowertschöpfung, von 90 Milliarden Euro. Insbesondere der Absentismus, also die Abwesenheit vom Arbeitsplatz aufgrund motivationaler Ursachen, ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Motivationsbedingte

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes