Días Planeta hasta 70% dcto.  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346404527

Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945 (en Alemán)

Paola Briani (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945 (en Alemán) - Briani, Paola

Libro Nuevo

$ 58.800

$ 81.670

Ahorras: $ 22.870

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 02 de Agosto y el Miércoles 14 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945 (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit will auf die Spur nach den Beweggründen für das Schweigen der italienischen Ex-Internierten gehen, welches ihr Leben insbesondere die ersten Jahre seit dem Kriegsende prägte. Es dauerte, bevor ihre Geschichte ans Licht kam und ihnen Politik und Öffentlichkeit die entsprechende Anerkennung zollten. Bevor auf die zentrale Frage eingegangen wird, soll zunächst in Kapitel 2 der historische Kontext beleuchtet werden: Der durch den amerikanischen General Dwight Eisenhower verkündete Waffenstillstand am 8. September 1943 sowie die Umstände, die zur Entwaffnung der italienischen Militärkräfte führten. Parallel dazu wird kurz auf Mussolinis Befreiung und auf die in Norditalien neugegründete "faschistische Nationalregierung" eingegangen. Kapitel 2 schlie t mit der Schilderung der Umstände ab, unter denen die italienischen Militärangehörigen nach dem Waffenstillstand in die deutsche Kriegsgefangenschaft verschleppt wurden. So nimmt Kapitel 3 das Problem mit den ehemaligen Verbündeten ins Blickfeld, indem die Gründe für die Statusänderung der Kriegsgefangenen in italienische Militärinternierte ( kurz "IMI") zur Sprache kommen. Die materielle Versorgung der IMI, die Arbeitsfelder sowie ihre Lebensbedingungen sollen hier entsprechenden Raum finden. Der zweite Teil des Kapitels 3 befasst sich weiter mit dem im August 1944 von der R.S.I gemeldeten zweiten Statuswechsel und dessen Gründen. Neben der Problematik, die den Zwangsübertritt in das Zivilverhältnis veranlasste, soll abschlie end kurz kommentiert werden, welche Vor- und Nachteile diese letzte Überführung für die IMI bedeutete. Das Hauptgewicht dieser Hausarbeit liegt in Kapitel 4. Hier sollen die Beweggründe gesucht werden, die das Schweigen der IMI wieder zurück in ihrer Heimat begründeten. Dieses Kapitel befasst sich hauptsächlich mit drei Schwerpunkten:

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes