menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wahlverwandtschaften: Kulturgeschichte Der Freundschaft Im Deutschen Judentum, 1888-1938 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
366
Encuadernación
Tapa Dura
Peso
1.22 kg.
ISBN13
9783161619755

Wahlverwandtschaften: Kulturgeschichte Der Freundschaft Im Deutschen Judentum, 1888-1938 (en Alemán)

Philipp Lenhard (Autor) · Mohr Siebeck · Tapa Dura

Wahlverwandtschaften: Kulturgeschichte Der Freundschaft Im Deutschen Judentum, 1888-1938 (en Alemán) - Lenhard, Philipp

Libro Nuevo

$ 119.540

$ 183.900

Ahorras: $ 64.360

35% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Queda 1 unidad
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 08 de Julio y el Lunes 15 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wahlverwandtschaften: Kulturgeschichte Der Freundschaft Im Deutschen Judentum, 1888-1938 (en Alemán)"

Philipp Lenhard widmet sich im vorliegenden Band der Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum vom wilhelminischen Zeitalter bis zum Vorabend des Holocaust. Er zeigt, dass ohne die Perspektive der Freundschaft wesentliche Einsichten in das Denken, Fuhlen, Hoffen und nicht zuletzt Handeln der deutschen Juden fehlen. Gerade fur die junge Generation der um 1900 Geborenen reprasentierte die Ideologie, das Versprechen der Freundschaft so vieles, das ihrem alltaglichen Leben Sinn und Bedeutung gab. Die Frage, wie "richtig" zu leben sei, konnte die Tradition oft nicht mehr beantworten. Stattdessen verburgte die Freundschaft ein Leben, das auf Loyalitat und Treue, auf Wahrheit und Gleichberechtigung basierte. Man wurde in eine Freundschaft nicht hineingeboren, sondern wahlte sie sich aus freien Stucken und demonstrierte damit zugleich Selbstbewusstsein und Unabhangigkeit. In einer Welt, die dem Einzelnen fremd und feindlich gegenuberzustehen schien, bot Freundschaft eine Form der Heimat, in der man nicht mehr einsam war. Fur alle Protagonisten dieses Buches gilt, dass sich ihr Judischsein nicht erfassen lasst, wenn nicht Freundschaft als kulturgeschichtliches Phanomen ernst genommen wird - so ernst, wie es die historischen Akteure selbst genommen haben. Durch eine solche Perspektive geraten endlich zentrale Aspekte der judischen Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte in den Blick, die bislang durch andere Narrative uberdeckt wurden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes