Promos de Junio con hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Weibliche Körperbilder in Fitness- und Ernährungszeitschriften. Wie werden gesellschaftliche Körpervorstellungen gebildet? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
54
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.08 kg.
ISBN13
9783346097415

Weibliche Körperbilder in Fitness- und Ernährungszeitschriften. Wie werden gesellschaftliche Körpervorstellungen gebildet? (en Alemán)

Sevin Klunter (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Weibliche Körperbilder in Fitness- und Ernährungszeitschriften. Wie werden gesellschaftliche Körpervorstellungen gebildet? (en Alemán) - Klunter, Sevin

Libro Nuevo

$ 72.520

$ 100.720

Ahorras: $ 28.200

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 08 de Agosto y el Martes 20 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Weibliche Körperbilder in Fitness- und Ernährungszeitschriften. Wie werden gesellschaftliche Körpervorstellungen gebildet? (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gesellschaftliche Körpervorstellungen gebildet werden und welche grundlegenden gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge derartige Trendbewegungen repräsentieren, ist Gegenstand der Soziologie und eine grundlegende Fragestellung des Teilbereiches der Körpersoziologie. Gegenstand dieser Arbeit ist eine empirische Untersuchung von weiblichen Körperbildern am Beispiel von Fitness- und Ernährungszeitschriften. Im Verlauf dieser Arbeit wird anhand der "grounded theory" ein paradigmatisches Modell für das Phänomen Körperbild entwickelt, das als Ausgangspunkt für den Vergleich männlicher und weiblicher Körperbilder verwendet wird. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, anhand der empirischen Untersuchung und der Modellbildung jeweils ein Symbolsystem für das Körperbild der Norm-Frau und des Norm-Mannes abzuleiten. Derzeit lehnen sich immer mehr Frauen gegen den "Size Zero"-Trend auf. Die Seiten in sozialen Netzwerken, wie die Facebook Seiten Fit n Female, Fitness Girls, The fit mom et cetera, die der Trendbewegung "Strong not Skinny" folgen, häufen sich. Dabei folgen die Seiten dem gleichen Prinzip: Athletisch definierte weibliche Körper werden als begehrenswert und prestigeträchtig dargestellt. Die Bezeichnung "Strong" wird hier mit starken, selbstbewussten und gesunden Frauen assoziiert, die zu ihren weiblichen Rundungen stehen und dem Schönheitsideal der mageren "Size Zero"-Körper trotzen. Trotz des Hypes um starke weibliche Körper richtet sich die Körpervorstellung vieler Frauen dennoch nach dem Aussehen prominenter Personen, zum Beispiel nach dem Körper von Victoria Beckham, die als Designerin und Trendsetterin oftmals als Auslöserin der "Size Zero"-Trendbewegung bezeichnet wird. Ob nun der "strong is the new skinny"-Trend oder die "Size Zero"-Körperideale, beides sind Tre

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes