Promos de Junio con hasta 80% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wohlfahrtsstaat und Föderalismus. Ist der Föderalismus ein entscheidender Faktor bei der Ausgestaltung eines Wohlfahrtsstaates? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
44
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346064479

Wohlfahrtsstaat und Föderalismus. Ist der Föderalismus ein entscheidender Faktor bei der Ausgestaltung eines Wohlfahrtsstaates? (en Alemán)

Alexander Engel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Wohlfahrtsstaat und Föderalismus. Ist der Föderalismus ein entscheidender Faktor bei der Ausgestaltung eines Wohlfahrtsstaates? (en Alemán) - Engel, Alexander

Libro Nuevo

$ 68.520

$ 95.160

Ahorras: $ 26.640

28% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Miércoles 21 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wohlfahrtsstaat und Föderalismus. Ist der Föderalismus ein entscheidender Faktor bei der Ausgestaltung eines Wohlfahrtsstaates? (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das unterschiedliche Leistungsniveau der Wohlfahrtspolitik verschiedener OECD Staaten untersucht. Dabei wird der Fokus darauf gelegt, ob der Föderalismus als entscheidender Faktor bei der Ausgestaltung des Wohlfahrtsstaates angesehen werden kann. Erforscht werden soll, ob der Föderalismus dazu führt, dass sozialstaatliche Ausgaben minimiert sind im Vergleich zu Staaten, die unitarisch organisiert sind. Führend bei der Analyse des Sachverhaltes werden die Ausführungen von George Tsebelis sein. Seine Veto-Spieler-Theorie bildet den Grundstein für die nun folgende Arbeit. Da im Allgemeinen angenommen wird, dass Veto-Spieler die Entwicklung der staatlichen Politik ma geblich blockieren, kommt die Frage auf, ob sie auch dafür verantwortlich sind, dass Föderalstaaten einen schwächeren Wohlfahrtsstaat haben. Ob Föderalstaaten überhaupt einen schwächeren Wohlfahrtsstaat haben als Einheitsstaaten wird ebenso Thema der Arbeit sein. Auch werden weitere theoretische Annahmen von anderen Wissenschaftlern thematisiert werden, um andere Erklärungsvarianten zu eröffnen oder auszuschlie en. Darunter befinden sich unter anderem G sta Esping-Andersen mit seinen Ausführungen zu den Drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus oder Adolph Wagner mit der Theorie zur stetigen Ausweitung der Sozialleistungen. Bei dieser quantitativen Analyse von insgesamt vierzehn Staaten wird dabei auf ausschlie lich drei Variablen eingegangen, die die Sozialtätigkeit der Staaten erklären soll. Dabei handelt es sich um die Sozialleistungsquote, die Alder Population und den ReLi. Diese Variablen werden im Methodenteil näher erläutert. Nicht in der Arbeit mit inbegriffen ist die genaue Beschreibung des Staatswesens der untersuchten Staaten sowie eine genaue Umsetzung von wohlfahrtsstaatlichen Policies der Staaten in den Untersuchungsze

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes