Venta Flash: Libros importados con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zwei Konzepte der inklusiven Schule. Weiterentwicklung des Schul- und Bildungssystems im Umgang mit Heterogenität (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346085030

Zwei Konzepte der inklusiven Schule. Weiterentwicklung des Schul- und Bildungssystems im Umgang mit Heterogenität (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Zwei Konzepte der inklusiven Schule. Weiterentwicklung des Schul- und Bildungssystems im Umgang mit Heterogenität (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 44.920

$ 81.670

Ahorras: $ 36.750

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 95 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Jueves 01 de Agosto y el Martes 13 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Chile entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Zwei Konzepte der inklusiven Schule. Weiterentwicklung des Schul- und Bildungssystems im Umgang mit Heterogenität (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Katzenbach und Schroeder haben zwei Konzepte dargelegt, wie das Schul- und Bildungssystem im Umgang mit Heterogenität weiterentwickelt werden kann. In dieser Hausarbeit werden die beiden Konzepte gegenübergestellt und es wird der Frage nachgegangen, ob diese Konzepte unabhängig voneinander funktionieren oder ob sie sich gegenseitig ergänzen. Der erste Teil der Arbeit beschreibt das Recht auf Bildung, welches im Kontext der inklusiven Pädagogik einen besonderen Stellenwert einnimmt und die Basis aller pädagogischen und konzeptionellen Bemühungen in der Inklusionspädagogik darstellt. Das Recht auf Bildung wird konkretisiert im Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, welches im weiteren Verlauf der Arbeit dargelegt wird. Daran schlie t sich eine Definition der relevanten Begrifflichkeiten Inklusion und Heterogenität an. In einem nächsten Schritt wird der Zustand des deutschen Bildungssystems betrachtet. Der Hauptteil der Arbeit stellt die Konzepte "die Inklusive Schule - eine Schule für alle Kinder und die lebenslagenorientierten Profilbildungen - Milieusensible Bildungslandschaften" dar. Im abschlie enden Fazit werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die eingangs gestellte Frage beantwortet. Inklusive Pädagogik beschreibt erziehungswissenschaftliche Ansätze, die einen erfolgreichen Umgang mit der Vielfalt von Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext anstreben. So können Behinderungen, Armut oder Migrationshintergründe Gefahren von Ausgrenzungen darstellen, sodass das Ausschöpfen ihres vollen Lernpotenzials nicht gewährleistet werden kann. Vor dem Hintergrund unseres mehrgliedrigen und hochselektierenden Schulsystems in Deutschland ist es naheliegend, dass der Umgang mit Heterogenität gegenwärtig eine der zentralen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems ist. Dabei ist Heterogenität im schuli

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes